Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
close menuopen menu
Click to read more about this recipe
Includes
Your webbrowser is outdated and no longer supported by Microsoft Windows. Please update to a newer browser by downloading one of these free alternatives.
Nährwertangaben werden mithilfe einer Zutatendatenbank berechnet und sollten als Schätzung betrachtet werden
Zubereitung
Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Mulden des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen oder fetten. Springform mit Backpapier auslegen oder fetten. 250 g Sanella, 250 g Zucker und Vanille Aroma mit den Quirlen des elektrischen Handrührers zu einer glatten Masse aufschlagen. 4 Eier einzeln sorgfältig unterschlagen.
350 g Mehl, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz gründlich vermischen und mit 125 ml Milch kurz, aber sorgfältig unter den Teig rühren. 50 g gehackte Pistazien untermischen.
Teig in die Muffinformen und in die Springform verteilen. Muffinform in der Ofenmitte auf dem Rost platzieren, Springform darunter auf einem zweiten Rost oder auf einem Blech. Beides im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe in den Muffins machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften. Muffins aus dem Ofen nehmen. Springform in die Ofenmitte umsetzen und weitere ca. 20 Minuten backen. Erneute Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
100 g Frischkäse und das Pulver der Instant-Götterspeise mit dem Schneebesen glatt rühren. 125 g Rama Cremefine mit dem elektrischen Handrührer steif schlagen. Mit dem Schneebesen portionsweise unter den Frischkäse heben. Frosting mit der Spritztüte (z.B. Sterntülle, 13 mm) oder mit dem Löffel auf die abgekühlten Muffins setzen.
Den abgekühlten Kuchen aus der Springform lösen und rot glasieren.
100 g Marzipan und 10 g Backkakao verkneten, sodass eine dunkelbraune Masse entsteht. Fühler und Füßchen daraus basteln und den Kuchen und die Muffins als kleine Kuchen-Raupe anrichten.
Tipp 1: Die fertige Muffin-Glasur in Rot (zu finden im Backregal) ist wirklich richtig schön knallrot – perfekt für "Raupenköpfe". Alternativ wird der cremige Guss aus 125 g Puderzucker, 2-4 TL Zitronensaft und roter Lebensmittelfarbe selbst angerührt.
Tipp 2: Wer das Frosting noch grüner haben möchte, hilft zusätzlich mit ein wenig grüner Lebensmittelfarbe nach. Und wer den Geschmack von Waldmeister nicht mag, verzichtet auf das Götterspeisepulver und süßt die Creme einfach mit Puderzucker.